News

News

Das gibt es Neues für Immobilienverwaltungen im Jahr 2020

Auch im Jahr 2020 stehen einige Veränderungen in der Immobilienwirtschaft an. Welche Gesetzänderungen sind seit dem 01. Januar in Kraft und betreffen Immobilienverwaltungen? Und was plant die Bundesregierung für das kommende Jahr? Der BVI e.V. informiert Sie verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.

mehr + »

Finanzierungsmodelle bei der Unternehmensnachfolge

Das BVI-Partnerunternehmen, die WEG Bank AG, entwickelt ein neues Produkt für die Finanzierung der Unternehmensnachfolge bzw. Unternehmensübernahme.

mehr + »

Neue Stelle der Büroleiterin in der BVI-Geschäftstelle besetzt

Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. hat mit Cornelia Freiheit eine ausgewiesene Kennerin der internen und externen Verbandsarbeit als Büroleiterin in Berlin gewinnen können.

mehr + »

Breites Bündniss gegen Mietendeckel

Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. begrüßt die heutige Kundgebung eines breiten Bündnisses der Berliner Bau- und Wohnungswirtschaft, der Kleinvermieter und sonstiger Betroffener gegen den Berliner Mietendeckel.

mehr + »

BVI unterstützt Front gegen Linken-Pläne

Noch ist unklar, wann genau und in welcher Form die Berliner Landesregierung ihr Vorhaben zur Mietenregulierung umsetzt. Deutlich indes stellt sich der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter bereits jetzt hinter die Verbände und Politiker, die Klagen gegen den Mietendeckel anstreben oder unterstützen.

mehr + »

Der BVI-Videoblog "Nachgehakt"

Klare und eindeutige Begrifflichkeiten bei der Beschlussformulierung zu finden, ist eine große Kunst - für den Verwalter aber unerlässlich, um Haftungsrisiken aus dem Weg zu gehen.

mehr + »

Biologische Rohrreinigung

Ob im Einfamilien- oder im Hochhaus, überall kommen organische Stoffe wie Fette, Fäkalien oder Essensreste in die Abwasserrohre. Diese führen häufig zu Verstopfungen, vor allem, wenn zusätzlich noch Materialien wie z.B. Feuchttücher in die Rohre gespült werden.

mehr + »

Grundsteuerreform ist beschlossene Sache

Der Bundesrat hat heute der Reform der Grundsteuer zugestimmt. Damit kann das Gesetzespaket aus Grundgesetzänderung und Änderung des Grundsteuer- und Bewertungsrechtes in Kraft treten: Ab 2025 erheben die Bundesländer die Grundsteuer dann nach den neuen Regeln.

mehr + »

Mieter müssen künftig über Verbrauchswerte informiert werden

Die novellierte EED ist seit dem 25. Dezember 2018 in Kraft. Die EU-Mitgliedstaaten haben bis zum 25. Oktober 2020 Zeit, diese in nationales Recht umzusetzen.

mehr + »

Bisheriger Parlamentarischer Staatssekretär Oliver Wittke wird Hauptgeschäftsführer des ZIA

Der Vorstand des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat die Berufung des bisherigen Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundeswirtschaftsministerium Oliver Wittke zum Hauptgeschäftsführer des Verbandes beschlossen.

mehr + »